Für die Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie gibt es verschiedene Software-Lösungen. Ich entschied mich für Capture One Pro 23. Dazu besorgte ich mir das umfassende Handbuch von Jürgen Wolf. Denn ohne ein gutes Nachschlagewerk schöpft man/Frau das Programm nicht vollständig aus.
Grundlagen und Benutzeroberfläche
In diesem Kapitel verschafft uns der Autor einen Überblick über die Software und welche Hardware dazu nötig ist. Weiterhin erfahren wir einiges über mögliche Abläufe, um Capture One Pro 23 sinnvoll und effektiv zu nutzen. Wie richten wir beispielsweise die Arbeitsoberfläche ein, auch dieses Thema wird ausführlich behandelt!
Bildimport, Kataloge und/oder Sitzungen
Dieser Teilbereich befasst sich mit der Bildverwaltung, verschiedenen Importszenarien und was unter Katalog oder Sitzung zu verstehen ist. Welche der beiden Alternativen, ob Sitzung oder Katalog für uns Nutzern die passende Wahl ist und mit welchen Vor- und Nachteilen zu rechnen ist. Gespickt mit vielen Praxistipps, ist die erste Hürde zum neuen Programm genommen.
Tethered Shooting
Darunter versteht man, dass die Kamera direkt mit dem PC verbunden und der Workflow abgekürzt wird, da die Bilder sofort auf den Computer geladen werden. Diese Art der Fotografie wird meist bei Produkt-, Food- oder auch Makroaufnahmen genutzt. Dabei greift Capture One direkt auf die Kamera zu. Die Bildbeurteilung und Aufnahme erfolgt über den großen Bildschirm des PC. Auch dazu wird der komplette Ablauf genau und ausführlich beschrieben.
Bilder sichten, aussortieren und suchen
Nicht jedes Foto, das aufgenommen wird, möchte man behalten. Zum einen, weil der Fokus nicht sitzt oder jemand ist in die Aufnahme gelaufen. Das sind nur einige Beispiele, warum ein Bild nicht in der Sammlung landet. Um das schnell und effizient abarbeiten zu können, bietet die Software mehre Möglichkeiten an. Einmal beim Import und dann natürlich beim Betrachten im Viewer. Welche Optionen das sind, könnt ihr in dem Handbuch ausführlich nachlesen.
Bilder optimieren, anpassen und entwickeln
Für die Bildoptimierung gibt es unterschiedliche Wege, ob mit vorhandenen Stilen arbeiten, oder doch lieber selbst die Einstellungen vornehmen. Wie das zu bewerkstelligen ist und welche unterschiedlichen Alternativen der Bildentwicklung die Software bietet, ist erschöpfend erklärt. Angefangen von Objektivkorrekturen, gerade richten, über Weißabgleich und Belichtung anpassen, den Farbeditor verwenden oder das Tonwerte-Werkzeug und die Gradationskurve gekonnt einsetzen. Nichts bleibt verborgen und wird noch mit zusätzlichen Tipps vom Autor ergänzt.
Bilddetails verbessern und lokale Anpassungen vornehmen
Auch hier unterlegt der Autor seine Ausführungen mit vielen Beispielen und lenkt uns Schritt für Schritt zu einem besseren Bildergebnis. Er zeigt uns, wie wir die einzelnen Ebenentypen einsetzen können, welche Werkzeuge dafür zur Verfügung stehen, wie wir Masken malen und verfeinern und gekonnt einsetzen. Ob Pinselanpassungen, Verlaufs- oder Radialfilter, Bildinhalte klonen und reparieren oder doch lieber den Stil-Pinsel verwenden, keine Frage bleibt unbeantwortet.
Spezielle Workshops nach Kategorien
In diesem Kapitel werden diverse Workshops abgearbeitet, dazu können die Arbeitsmaterialien von der Internetseite des Rheinwerk-Verlages heruntergeladen und verwendet werden. Es sind folgende Kurse im Detail erklärt: Porträt-, Landschafts-, Architektur-, Makro-, Food- und Produktfotografie. Dazu gibt es reichlich Anweisungen und Tipps zu den jeweils erforderlichen Nachbearbeitungsschritten.
Stile, Voreinstellungen, HDR und Panorama
Hier erhalten wir Informationen, wie wir Voreinstellungen für eine bestimmte Kamera selbst definieren und speichern können.
Welche Stile bereits mit der Software mitgeliefert wurden und wie wir neue anlegen oder herunterladen und integrieren. Zur Erklärung, ich kenne das von anderen Software-Lösungen als Preset.
Manche Lichtsituation erfordert es, dass Belichtungsreihen aufgenommen und dann am PC zusammengeführt werden müssen, auch das ist in dem Handbuch Schritt für Schritt erklärt. Ebenso die Arbeitsweise, um Panoramabilder korrekt zu entwickeln und auszugeben.
Bilder weitergeben und exportieren, Arbeitsoberfläche personalisieren
Wie sieht der Exportdialog aus, welche Dateiformate können wir für die Bilder auswählen und welche sind für die jeweilige Anwendung die richtige Wahl!
Die Arbeitsoberfläche von Capture One Pro 23 auf individuelle Bedürfnisse anpassen. Werkzeuge hinzufügen und entfernen oder auch eigene Tastenkombinationen einpflegen. Alles das könnt ihr in dem Handbuch ausführlich nachlesen.
Capture One auf dem iPad
Im letzten Kapitel dreht sich alles darum, wie die Software auf dem iPad verwendet werden kann und welche Möglichkeiten sich für den eigenen Workflow daraus ergeben.
Fazit
Das Handbuch ist sehr ausführlich, mit viel praxisbezogenem Grundlagenwissen, Beispielen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ausgestattet. Was mir persönlich gut gefiel, sind die detaillierten Workshops und vielen hilfreichen Tipps am Rande. Mit dem Nachschlagewerk ist die eigene Benutzeroberfläche schnell eingerichtet und Einsatz bereit. Auch der ein oder andere Profi-Trick ist natürlich nicht zu verachten.
Ich vergebe eine Kaufempfehlung, denn das Buch ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Umsteiger und Profis geeignet.
Verlag Rheinwerk Fotografie, aktualisiert und erweiterte Auflage 2023
Preis: 49,90 Euro
552 Seiten
Autor: Jürgen Wolf
ISBN: 978-3-8362-9484-3
Produktseite Rheinwerk, Leseprobe und Arbeitsmaterial herunterladen
Vielen Dank an den Rheinwerk Verlag, dass ich für dieses Buch eine Rezension schreiben durfte.
Die zu Amazon führenden Links sind sogenannte Partnerschafts-Links. Wenn du auf so einen Partnerschafts-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Vielen Dank für deine Unterstützung, wenn du über einen dieser Links einkaufst und somit meine Arbeit finanziell anerkennst!